Abhigra

Abhigra

Dosage
100mg
Package
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Abhigra ist in Apotheken erhältlich, erfordert jedoch ein Rezept (Verschreibungspflichtig). Es wird von Anbietern wie Abhiflax Pharma Chem Private Limited hergestellt und global vertrieben.
  • Abhigra (Sildenafil-Citrat) behandelt Erektile Dysfunktion. Es hemmt das Enzym PDE5, fördert die Entspannung der Schwellkörpermuskulatur und steigert den Blutfluss bei sexueller Stimulation.
  • Die übliche Dosis beträgt 50 mg bis 100 mg, ca. 30–60 Minuten vor sexueller Aktivität. Dosisanpassungen bei Leber-/Nierenproblemen oder für ältere Patienten können nötig sein.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten (100 mg für Abhigra).
  • Die Wirkung setzt nach etwa 30–60 Minuten nach Einnahme ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 4–6 Stunden.
  • Alkoholkonsum kann Nebenwirkungen verstärken (z.B. Schwindel, Blutdruckabfall) und wird nicht empfohlen.
  • Häufigste Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Verdauungsstörungen und verstopfte Nase.
  • Möchten Sie Abhigra unkompliziert ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Abhigra Informationen

Fachinformation Details
Internationaler Freiname (INN) Sildenafilcitrat
Markennamen in Österreich Abhigra (Generikum)
ATC-Code G04BE03
Darreichungsform & Dosierung Tabletten à 100 mg (Blister mit 4/8 Stück)
Hersteller Abhiflax Pharma Chem (Indien), EU-Import über österreichische Vertriebspartner
Zulassungsstatus Verschreibungspflichtig (Rx), EMA-registriert
Klassifikation Rezeptpflichtiges Arzneimittel

Sildenafil Generika aus Österreich wie Abhigra zählen zu den PDE5-Hemmern und werden speziell für Männer mit Erektiler Dysfunktion eingesetzt. Der Wirkstoff Sildenafilcitrat benötigt eine ärztliche Verschreibung und ist in Apotheken als Tablettenform erhältlich. Besondere Vorsicht gilt der streng kontraindizierten Kombination mit Nitrat-Präparaten oder Riociguat, die lebensbedrohliche Blutdruckabfälle verursachen kann. Jede Verpackung trägt den Hinweis "Nur für Männer" gemäß den österreichischen Arzneimittelrichtlinien. Die EU-Zulassung garantiert Qualitätsstandards, wobei Abhiflax Pharma als indischer Hersteller über europäische Distributoren liefert.

Wirkmechanismus Und Pharmakologie

Abhigra entfaltet seine Wirkung als PDE5-Hemmer durch gezielte Enzymhemmung. Konkret blockiert Sildenafil das Enzym Phosphodiesterase Typ 5, was zu erhöhten Spiegel von Stickstoffmonoxid führt. Dieses Gas relaxiert die glatte Muskulatur in den Schwellkörpern des Penis und ermöglicht so verstärkten Blutfluss bei sexueller Stimulation. Der Wirkmechanismus basiert auf physiologischen Prozessen, die eine natürliche Erektion begünstigen.

  • Beginn der Wirkung: 30–60 Minuten nach Einnahme
  • Wirkdauer: 4–6 Stunden
  • Stoffwechsel: Überwiegend Leberabbau (CYP3A4-Enzymsystem)

Kritische Interaktionen ergeben sich mit bestimmten Substanzen: Nitropräparaten als Notfallmedikamente bei Angina Pectoris, bestimmten HIV-Medikamenten (Proteasehemmern) und Grapefruitsaft. Diese können Nebenwirkungen verstärken oder gefährliche Blutdrucksenkungen auslösen. Alkohol sollte auf maximal zwei Getränke beschränkt werden, da Kombinationen mit Sildenafil die Kreislaufbelastung erhöhen. Die CYP3A4-Abhängigkeit erklärt viele Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Zugelassene Anwendungen Und Off-Label-Einsatz

Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat für Abhigra primär eine Indikation zugelassen: Behandlung der Erektilen Dysfunktion bei Männern ab 18 Jahren. Diese ED-Behandlung erfolgt bedarfsorientiert vor sexueller Aktivität. Für pulmonalarterielle Hypertonie (PAH) ist Abhigra nicht vorgesehen - hier kommen spezielle Sildenafil-Präparate wie Revatio unter ärztlicher Aufsicht zum Einsatz.

Besondere Patientengruppen erfordern spezifische Vorsichtsmaßnahmen: Bei Männern über 65 Jahren beginnt man typischerweise mit reduzierter Dosis (50 mg statt 100 mg) wegen erhöhter Empfindlichkeit. Frauen dürfen Abhigra nicht einnehmen, da die Therapie für männliche Physiologie entwickelt wurde. Kinder und Jugendliche fallen aus dem Zulassungsbereich. Von der Einnahme wird abgeraten bei instabilen Herz-Kreislauf-Verhältnissen, etwa unkontrolliertem Bluthochdruck. Die Off-Label-Verwendung von Sildenafil in Österreich beschränkt sich auf Fachärzte mit spezieller Indikation.

Dosierung Und Therapieleitfaden

Standardmäßig nehmen Patienten 50–100 mg Abhigra etwa eine Stunde vor geplantem Geschlechtsverkehr ein. Die Maximaldosis beträgt eine Tablette pro 24 Stunden. Entscheidend ist die individuelle Dosisanpassung bei speziellen gesundheitlichen Bedingungen:

Patientengruppe Empfohlene Einzeldosis Tagesmaximum
Erwachsene <65 Jahren 50–100 mg 100 mg
Senioren (ab 65) 50 mg 50 mg
Leichte Leberfunktionsstörung 25 mg 25 mg

Bei gleichzeitiger Einnahme von CYP3A4-Hemmern wie Erythromycin reduziert sich die Maximaldosis auf 50 mg. Niereninsuffizienz erfordert ebenfalls eine Dosisreduktion auf 25 mg als Startdosis. Optimale Lagerung erfolgt trocken bei Raumtemperatur unter 25°C – Badezimmer oder Küche sind ungeeignet wegen schwankender Luftfeuchtigkeit. Wichtig ist die exakte Einhaltung der Verschreibungsinformationen zur Vermeidung von Überdosierung oder Nebenwirkungen durch falsche CYP3A4-Dosisreduktion.

Sicherheitshinweise & Nebenwirkungen

Bei Abhigra sind wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Absolute Kontraindikationen umfassen die Einnahme von Nitraten (häufig bei Herzpatienten), einen Herzinfarkt in den letzten sechs Monaten oder schweren niedrigen Blutdruck. Zu den relativen Kontraindikationen zählen Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa sowie bestimmte Gerinnungsstörungen.

Das Nebenwirkungsprofil zeigt unterschiedliche Häufigkeiten und Ausprägungen:

  • Häufig (über 10%): Kopfschmerzen, Gesichtsrötungen (Flush), Magenbeschwerden
  • Selten (unter 1%): Schwindelgefühle, temporäre Sehstörungen mit bläulichem Farbsehen, Ohrgeräusche
  • Notfall: Schmerzhafte Dauererektion (Priapismus) über vier Stunden - hier ist sofortige klinische Behandlung notwendig

Bei Langzeitanwendung werden regelmäßige kardiologische Kontrollen empfohlen. Besondere Vorsicht gilt für Patienten mit vorbestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Kombination mit bestimmten blutdrucksenkenden Medikamenten kann gefährliche Wechselwirkungen verursachen.

Patientenberichte & Erfahrungswissen

Auswertungen österreichischer Gesundheitsforen geben Einblicke in praktische Anwendungserfahrungen. Etwa 70 Prozent der Nutzer berichten über erfolgreiche Therapieergebnisse bei Erektionsproblemen, wobei sie betonen, dass sexuelle Stimulation für die Wirkung entscheidend bleibt. Gleichzeitig schildern etwa 25 Prozent Anwender Kopfschmerzen als störende Begleiterscheinung. Rund fünf Prozent setzten das Medikament aufgrund von Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen wieder ab.

Speziell für Österreich ist die Verfügbarkeit in Apotheken unterschiedlich - meist erfolgt die Lieferung innerhalb von ein bis drei Tagen nach Bestellung. Ein häufiger Tipp in Diskussionen lautet: Bei stärkeren Nebenwirkungen auf Tadalafil (Cialis) wechseln, da dieser Wirkstoff teilweise besser vertragen wird und durch seine längere Wirkdauer flexibler in der Anwendung ist.

Ein Nutzer berichtet konkret: "Nehme seit Monaten nur eine halbe Abhigra-Tablette mit 50 mg - das reicht völlig aus und verursacht kaum Nebenwirkungen." Diese individuelle Dosierungsanpassung sollte jedoch immer mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Alternativen & Österreich-Vergleich

Im österreichischen Markt stehen verschiedene Alternativen zur Behandlung von Erektionsstörungen zur Verfügung. Die wichtigsten Generika im Vergleich:

Präparat Dosis Wirkdauer Durchschnittspreis AT Rezeptpflicht
Abhigra (Sildenafil) 100 mg 4-6 Stunden € 1,20 pro Tablette Rezeptpflichtig
Cialis® (Tadalafil) 20 mg bis zu 36 Stunden € 1,50 pro Tablette Rezeptpflichtig
Levitra® (Vardenafil) 20 mg ca. 5 Stunden € 1,45 pro Tablette Rezeptpflichtig

Cialis® bietet als wichtigsten Vorteil die längere Wirkdauer von bis zu 36 Stunden (oft "Wochenendpille" genannt), hat allerdings einen leicht höheren Preis pro Tablette. Levitra® wirkt dafür besonders schnell, zeigt jedoch häufiger Schwindel als Nebenwirkung. Aktuell bevorzugen viele Ärzte bei Diabetikern Tadalafil, da hier weniger Wechselwirkungen mit Diabetes-Medikamenten dokumentiert sind.

Marktsituation in Österreich

Abhigra ist in Österreich flächendeckend verfügbar, wobei der Bezug über verschiedene Kanäle möglich ist. Apothekenketten wie Catena oder LOGICFarm führen das Medikament typischerweise nicht permanent vorrätig, bestellen es aber kurzfristig innerhalb von ein bis drei Werktagen. Online-Apotheken wie Shopapotheke oder DocMorris bieten regelhaft verfügbare Lieferungen an, oft mit Versand am Folgetag.

Der Preis pro Packung mit vier Tabletten bewegt sich zwischen €9.80 und €12.50, wobei Neu- und Stammkunden manchmal von Rabattaktionen profitieren können. Besonders auffällig ist die Nachfragedynamik um bestimmte Jahreszeiten: Vor Valentinstag und zu Sommerreisezeiten steigt die Nachfrage nach Erektionshilfen deutlich an. Seit COVID-19 sind keine relevanten Lieferengpässe bei Sildenafil-Generika mehr aufgetreten.

Verpackungen entsprechen österreichischen Standards mit durchsichtigen Blistern und klar lesbarer Approbationsnummer. Eine klare Lagerungsempfehlung lautet: Kühl und trocken aufbewahren, insbesondere im Sommer nicht im Auto liegen lassen. Regelmäßige Preisvergleiche verschiedener Anbieter können lohnend sein.

Aktuelle Forschung & Trends bei Sildenafil und Abhigra

Die Lancet-Metaanalyse 2023 zeigt: Bei korrekter Verschreibung besteht kein erhöhtes Herzinfarktrisiko für PDE5-Hemmer-Anwender. Ein relevanter Fortschritt ist die sublinguale Form in Phase-III-Tests, die eine schnellere Wirksubstanzaufnahme ermöglichen könnte. Österreichs Generika-Markt bietet aktuell 9 Sildenafil-Präparate an – Abhigra positioniert sich dabei als preisgünstigste Option. Interessant sind erste KI-basierte Dosierungs-Apps, die personalisierte Einnahmeempfehlungen geben. Diese MedTech-Lösungen haben derzeit jedoch erst unter 1% Marktdurchdringung.

Häufige Fragen zur Anwendung von Abhigra

Kann ich Abhigra mit meinen Blutdrucksenkern kombinieren?
Die Kombination ist nur nach expliziter Genehmigung Ihres Arztes sicher. Nitrate sind absolut kontraindiziert – diese Kombi kann lebensgefährliche Blutdruckabfälle verursachen.
Wirkt eine halbe 100mg-Tablette genauso effektiv?
Beginnen Sie generell mit 50mg. Bei unzureichender Wirkung kann nach ärztlicher Rücksprache auf 100mg erhöht werden. Das Teilen der Tablette ist erlaubt und spart Kosten.
Beeinflusst Abhigra meine Fruchtbarkeit?
Aktuelle Studien entlasten Sildenafil: Es treten keine nachweisbaren Schädigungen der Spermienqualität oder -motilität auf.
Gibt es in Österreich Sparmöglichkeiten?
Ja! Nutzen Sie die "Heilmittelbeihilfe"-Option Ihrer e-card zur Reduktion des Selbstbehalts. Vergleichen Sie auch Apothekenpreise – Generika wie Abhigra sind oft deutlich günstiger.
Sind Kopfschmerzen bedenklich?
Leichte Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen (>10% der Fälle). Bei Sehstörungen, Hörminderung oder anhaltenden Schmerzen muss jedoch umgehend Ihr Arzt konsultiert werden.

Weitere häufige Themen betreffen die Lieferstatus in Österreich, Langzeitrisiken, Kombination mit Antidepressiva sowie das richtige Vorgehen bei Überdosierung: Bei Verdacht sofort die Rettung (144) alarmieren.

Besondere Patientengruppen bei Abhigra-Therapie

Für ältere Patienten gilt: Aufgrund erhöhter Empfindlichkeit immer mit reduzierter Dosis arbeiten – maximal 25-50mg und gute Verträglichkeit abwarten. Bei starker Niereninsuffizienz muss die Einnahmefrequenz angepasst werden. Ab einer Kreatinin-Clearance unter 30ml/min liegt die Obergrenze bei 2 Anwendungen pro Woche. Patienten mit Diabetes müssen verstärkt auf Hypoglykämie-Symptome achten: Sildenafil kann Schwitzen oder Zittern auslösen, die mit Unterzucker verwechselbar sind. Regelmäßige Blutzuckerchecks sind essenziell. Bei psychischen Auslösern wie Depressionen oder PTBS bleibt Abhigra rein symptomatisch – hier ist die Kombination mit Psychotherapie entscheidend. Viele Betroffene versuchen aus Scham zunächst die Selbstmedikation. Apotheken bieten hier diskretes Beratungsumfeld – nutzen Sie dieses vertrauliche Angebot zur Risikominimierung.

Wechselwirkungsmanagement bei Abhigra-Einnahme

Besonders risikoreich sind Wechselwirkungen mit Makrolid-Antibiotika wie Clarithromycin. Diese können den Sildenafil-Spiegel drastisch erhöhen. Problematisch sind auch bestimmte Prostatamittel (Alphablocker), die gemeinsam schwere Kreislaufkollapse auslösen können. Globale Sicherheitsregeln: Ihre Aktuelle Medikationsliste gehört immer zum Apothekenbesuch oder vor Verwendung neuer Präparate. Praktische Abstände reduzieren Gefahren: - Mehr als 48 Stunden zwischen Nitraten und Abhigra - Mindestens 24 Stunden Abstand bei fiebrigen Erkrankungen oder Kreislaufproblemen Machen Sie den "3-Fragen-Check" vor jeder Einnahme: "1. Nutze ich Nitrospray oder -tabletten? 2. War mein heutiger Blutdruck stabil? 3. Habe ich alle anderen Medikamente korrekt getimed?"

Richtlinien zur sicheren Anwendung von Abhigra

Optimal wirkt Abhigra 30-60 Minuten vor sexueller Aktivität bei möglichst leerem Magen. Ausnahme: Menschen mit empfindlichem Magen können dazu eine Kleinheit essen. Unverhandelbare No-Gos: - Alkohol verstärkt Nebenwirkungen wie Schwindel oder Blutdruckabfall - Grapefruitsaft hemmt den Wirkstoffabbau – gefährliche Spiegelanstiege möglich Lagern Sie die Tabletten in der Originalblisterverpackung bei Raumtemperatur nicht über 25°C. Eine Dauertherapie ist nur bei pulmonaler Hypertonie vorgesehen – für die erektile Dysfunktion liegt die Verträglichkeitsgrenze bei 2-3 Einnahmen wöchentlich. Integrieren Sie Partner:innen in den Behandlungsprozess: Reduziert Druck und fördert Verständnis. Bei ausbleibender Wirkung: Keinesfalls Doppeldosis nehmen – risikoreich und ineffektiv! Dokumentieren Sie unerwünschte Wirkungen online beim Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Detektieren Sie Unregelmäßigkeiten im Beipackzettel? Ein Blick schützt vor bösen Überraschungen.