Cardizem

Cardizem

Dosage
30mg 60mg 90mg 120mg 180mg
Package
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cardizem ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diskret und anonym verpackt.
  • Cardizem (Wirkstoff: Diltiazem) wird zur Behandlung von Angina pectoris und Bluthochdruck eingesetzt. Es ist ein Kalziumkanalblocker, der die Kalziumaufnahme in Herzmuskel- und Gefäßzellen hemmt – dadurch sinkt der Blutdruck und die Herzbelastung.
  • Die übliche Dosis beträgt bei Angina pectoris 120–180 mg täglich (aufgeteilt), bei Bluthochdruck 180–240 mg einmal täglich (Retardformen). Maximale Tagesdosis: 540 mg.
  • Erhältlich als Tablette oder Retard-Kapsel/-Tablette (30–420 mg).
  • Wirkungseintritt bei sofort freisetzenden Tabletten: 30–60 Minuten; bei Retardformen allmählich über mehrere Stunden.
  • Wirkdauer: 4–7 Stunden (sofort freisetzend) bzw. 24 Stunden (Retardformen).
  • Vermeiden Sie Alkohol – verstärkt Nebenwirkungen wie Schwindel und senkt den Blutdruck zusätzlich.
  • Häufigste Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Beinschwellungen, Schwindel, Hautrötung und langsamer Herzschlag.
  • Möchten Sie Cardizem ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen zu Cardizem

INN NameDiltiazem
Handelsnamen in ÖsterreichCardizem®, Dilzene®, Diltiahexal®
ATC-CodeC08DB01 (Kalziumkanalblocker)
DosierungsformenTabletten (30/60/90/120 mg), Retardkapseln (60-420 mg)
HerstellerBausch Health EU, Sandoz Österreich
ZulassungsstatusRx-pflichtig, EMA-genehmigt
PackungenBlister (28/56 Stk.), Flaschen (100 Stk.)

Cardizem gehört zur Medikamentengruppe der Kalziumkanalblocker und dient hauptsächlich der Behandlung von Bluthochdruck und Herzerkrankungen. Die Marke Cardizem wird durch Generika wie Dilzene ergänzt, die denselben Wirkstoff enthalten. Alle Präparate unterliegen der Rezeptpflicht und erhalten Sie ausschließlich in österreichischen Apotheken.

Wie Cardizem im Körper wirkt

Cardizem wirkt, indem es den Einstrom von Kalziumionen in Herzmuskelzellen und Gefäßwände hemmt. Dies führt zur Entspannung der Blutgefäße und reduziert die Herzfrequenz - zwei Effekte, die Blutdruck senken und Durchblutung verbessern. Der Wirkstoff Diltiazem durchläuft:

  • Stoffwechsel in der Leber (über CYP3A4-Enzym)
  • Halbwertszeit von 3-7 Stunden (bei Retardformen länger)
  • Ausscheidung hauptsächlich über Gallenflüssigkeit und Nieren

Besondere Vorsicht ist bei Wechselwirkungen geboten:

  • Grapefruitsaft erhöht Blutspiegel um bis zu 300%
  • Ketoconazol verstärkt Nebenwirkungsrisiko
  • Betablocker können gefährliche Bradykardie auslösen

Anwendungsgebiete in der österreichischen Praxis

Medizinischer EinsatzPatientengruppeOff-Label-Verwendung
HerzrhythmusstörungenErwachseneMigränevorbeugung
Brustenge (Angina pectoris)Patienten über 65Raynaud-Syndrom
BluthochdruckSchwangere*-

* Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich. Für Kinder und Jugendliche ist Cardizem nicht zugelassen.

Dosierungsempfehlungen für Österreich

BehandlungszielTagesdosisÖsterreichische Präparate
Hypertonie-Therapie120-360 mgCardizem® LA 180 mg
Angina-Behandlung180-540 mgDiltiahexal® RET

Bei Leberschwäche Halbierung der Standarddosis. Retardkapseln immer morgens nüchtern einnehmen und nicht kauen. Veränderungen der Dosis immer mit Kardiologen abstimmen.

Sicherheitshinweise für Patienten

Bei folgenden Vorerkrankungen darf Cardizem nicht eingesetzt werden:

  • Schwerer AV-Block (Grad III)
  • Akute Herzinsuffizienz
  • Kardiogener Schock

Beachten Sie diese häufigen Nebenwirkungen:

  • Beinödeme (bei circa 30% der Patienten)
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel und Gesichtsrötungen

Selten treten Leberfunktionsstörungen auf - regelmäßige Kontrolle der Leberwerte (ALAT) wird empfohlen. In Schwangerschaft nur nach strenger Indikationsstellung.

Patientenerfahrungen aus Österreich

Im Digitalen Arzneimittelbeobachtungssystem Österreich zeigten sich wiederkehrende Themen:

  • Schnelle Hilfe bei Angina-Schmerzen
  • Probleme mit generischer Umstellung
  • Schwankende Therapietreue

Beinödeme stellen die häufigste Ursache für Therapieabbruch dar. Bei Generikawechsel kam es zu subjektiv unterschiedlicher Wirkstärke. Langzeitanwendung erfordert aktive Mitarbeit.

Alternative Präparate in Österreich

AlternativpräparatVorteileNachteileKosten (28 Tage)
VerapamilMigräneverhütungVerstopfungsrisiko€15,20
AmlodipinGeringere ÖdemratePeriphere Schwellungen€12,90
CardizemBessere SteuerbarkeitHöherer Preis€18,50

Die Wahl zwischen Wirkstoffen sollte individuell erfolgen. Verapamil zeigt geringeres Ödemrisiko, Cardizem bietet jedoch feinere Blutdruckeinstellung. Generika reduziert Kosten bei gleichem Wirkstoff.

Österreich-Markt

Cardizem ist in fast allen Apotheken Österreichs erhältlich, mit einer Verfügbarkeitsrate von etwa 98%. Zu den Hauptabgabestellen zählen große Ketten wie Catena AG sowie traditionsreiche Apotheken wie Zur Heiligen Maria in Wien. Die Versorgungssicherheit gilt als hoch, auch in ländlichen Regionen.

Preislich bewegt sich das Medikament in folgenden Bereichen: - Privatkunden: €16 bis €24 pro Packung - Gesetzlich Versicherte: €5.15 Rezeptgebühr pro Packung über die Krankenkasse (GKK)

Die Verpackung entspricht österreichischen Umweltstandards: Klimaschutz-Karton mit PVC-freien Blistern. Diese Lösung reduziert Plastikmüll um rund 30% und wird seit 2022 flächendeckend eingesetzt.

Die Nachfrage nach Cardizem steigt kontinuierlich. Insbesondere bei Patienten über 65 Jahren mit Bluthochdruck verzeichnete das Bundesministerium für Soziales im letzten Jahr einen Anstieg um 22%. Ärzte führen dies auf die alternde Bevölkerung zurück.

Aktuelle Forschung

Eine 2023 an der MedUni Graz abgeschlossene Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse: Die Kombination von Cardizem mit cholesterinsenkenden Statinen reduzierte bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit die Herzinfarktrate um 40%. Teilnehmer waren 500 Österreicher mit Risikoprofil.

Der Patentstatus beeinflusst den Markt signifikant: Nach Auslaufen des Basispatents 2022 sind nun preisgünstige Generika erhältlich. Dadurch stieg die Versorgungsrate in Österreich innerhalb eines Jahres um 18%.

In der Entwicklung befindet sich ein transdermales Cardizem-Pflaster, das derzeit in Phase-III-Studien getestet wird. Mehrere österreichische Kliniken wie das AKH Wien sind an der Erprobung beteiligt. Dies könnte zukünftig eine tägliche Tablettengabe ersetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Cardizem mit Kren (Meerrettich) verträglich?

Ja, der Verzehr von Kren beeinflusst nicht das für Cardizem-Abbau zuständige Enzym CYP3A4. Problematisch ist hingegen Grapefruit: Diese sollte während der Therapie komplett gemieden werden.

Welche Rezeptgebühr gilt für Pensionisten in Österreich?

Für gesetzlich versicherte Pensionisten beträgt die Zuzahlung pro Packung €6.50 nach §131 ASVG. Ausnahme besteht bei privat finanzierten Zusatzversicherungen. Preisnachlässe gibt es bei Dauerrezepten mit Dreimonatsvorrat.

Kann Cardizem bei Blutdruckkrisen als Notfallmedikament eingesetzt werden?

Keinesfalls. Cardizem wirkt langsam und unkontrolliert. Bei systolischen Werten über 180 mmHg ist umgehend der Notarzt (144) zu verständigen. Das Medikament eignet sich ausschließlich zur langfristigen Blutdruckeinstellung.

K) Praxis-Tipps für Patienten

Als Apothekerin berate ich täglich Patienten zur sicheren Anwendung von Cardizem. Wichtigster Grundsatz: Morgens mit einem Glas Wasser einnehmen - nie auf nüchternen Magen bei Übersäuerungsneigung. Hier empfehle ich zusätzlich magenschützende Maßnahmen. Vermeiden Sie unbedingt Alkohol während der Behandlung, da dieser das Hypotonie-Risiko verstärkt. Ebenso kritisch ist Johanniskraut, das den Abbau von Diltiazem beschleunigt.

Meine Top-Lagerungstipps

  • Temperaturkontrolle: Unter 25°C lagern - nicht im feuchtwarmen Badezimmer
  • Originalverpackung: Blister schützt vor Licht und Feuchtigkeitseinfluss
  • Stabilität: Geöffnete Flaschen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen

Viele Patienten fragen nach finanzieller Entlastung. In Österreich gibt es Krankheitskostenhilfe über den Sozialhilfeverband - ich helfe gerne bei der Antragstellung. Dokumentieren Sie bitte alle Nebenwirkungen in Ihrem Therapiepass, das erleichtert die individuelle Dosisanpassung.

L) Leitfaden zur ordnungsgemäßen Anwendung

Besonderes Augenmerk lege ich auf die Einnahme von Retardformen. Diese Kapseln dürfen niemals geteilt oder geöffnet werden - sonst kommt es zum Wirkverlust. Bei gleichzeitiger Digitalis-Einnahme ist tägliche Pulskontrolle essentiell. Abweichungen vom Normpuls (unter 50/min oder über 100/min) bitte sofort ärztlich abklären.

Selbstmanagement mit System

Führen Sie ein Blutdruck-Tagebuch mit wöchentlichen Messungen am Morgen vor der Einnahme. Nutzen Sie dafür das Zahlenfeld im Beipackzettel zur Dokumentation. Vergessene Dosen: Innerhalb von 4 Stunden nachholen, ansonsten auslassen. Bei wiederholtem Vergessen besprechen wir Erinnerungshilfen wie Wochendosetten.

Fehlervermeidung beginnt bei der Aufbewahrung: Trennen Sie Cardizem von ähnlich aussehenden Medikamenten. Bei Unklarheiten zur Einnahme immer die kostenlose Pharm-Hotline (0800 555 621) nutzen - lieber einmal zu oft fragen als riskante Selbstentscheidungen treffen.

M) Österreichische Anlaufstellen

Bei Rezeptverlust kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst (§2 ÄrzteG). Für akute Beschwerden außerhalb der Ordinationszeiten gilt: Kassenärztlicher Notdienst vor Krankenhausbesuch. Vergiftungsfälle leiten Sie direkt zur Vergiftungszentrale Wien (01 406 43 43) - bewahren Sie dabei die Packung vor.

Wichtige Kontakte im Überblick

ServiceKontaktVerfügbarkeit
Pharmazeutische Beratung0800 555 6218-20 Uhr
Vergiftungsnotruf01 406 43 4324/7
SozialhilfeverbandLänder-spezifischMo-Fr 8-12 Uhr

Bei finanziellen Engpässen unterstützt der Sozialhilfeverband mit Zuschüssen zu Arzneimittelkosten. Bringen Sie dazu das Rezept, Einkommensnachweise und den Medikamentenbeleg mit. Für chronisch Kranke lohnt sich der Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr - Ihr Hausarzt hilft bei der Dokumentation der Therapienotwendigkeit.

Kürzlich angesehene Produkte: