Megalis

Megalis

Dosage
20mg
Package
36 pill 24 pill 20 pill 16 pill 12 pill 8 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Bei uns können Sie Megalis rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskret und anonym verpackt.
  • Megalis (Tadalafil) behandelt erektile Dysfunktion (ED) und benigne Prostatahyperplasie (BPH). Es hemmt das Enzym PDE-5, erhöht den Blutfluss im Schwellkörper und entspannt die Prostata-Muskulatur.
  • Die übliche Dosis beträgt 10–20 mg bei Bedarf (ED) oder 5 mg täglich (ED/BPH). Höchstdosis: 20 mg pro Tag.
  • Verabreichung als Tablette oral mit/ohne Nahrung – nie mit Nitratmedikamenten kombinieren.
  • Wirkungseintritt in 30–60 Minuten bei Bedarfseinnahme.
  • Wirkdauer bis zu 36 Stunden (längste unter PDE-5-Hemmern).
  • Alkohol vermeiden: Kann Blutdruckabfall und Nebenwirkungen wie Schwindel verstärken.
  • Häufigste Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Verdauungsstörungen, verstopfte Nase, Muskelschmerzen.
  • Möchten Sie Megalis heute ohne Rezept bestellen?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Megalis

Megalis (Tadalafil) Grundlegende Informationen

Kategorie Information
INN (Internationaler Freiname) Tadalafil
Markennamen Megalis (Indien/Asien), Cialis/Adcirca (global)
ATC-Code G04BE08 (Urologika, Erektionsstörungen)
Darreichungsform Filmtabletten (5 mg, 10 mg, 20 mg)
Hersteller Macleods Pharmaceuticals Ltd (Indien)
EU-Äquivalent Eli Lilly (Cialis)
Verschreibungspflicht Rx-pflichtig in Österreich/EU
Zulassungsstatus EMA Erektile Dysfunktion (ED), benigne Prostatahyperplasie (BPH), pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)

Pharmakologie Von Tadalafil

Tadalafil gehört zur Wirkstoffgruppe der Phosphodiesterase-5-Hemmer. Sein Mechanismus basiert auf der Hemmung des Enzyms PDE5, wodurch der Botenstoff cGMP nicht abgebaut wird. Diese Erhöhung des cGMP-Spiegels führt zur Entspannung der glatten Muskulatur in den Schwellkörpern des Penis und der Prostata. Die gefäßerweiternde Wirkung ermöglicht so eine verbesserte Durchblutung.

Nach oraler Einnahme wird Tadalafil schnell resorbiert. Der Wirkungseintritt erfolgt nach etwa 30–60 Minuten. Besonders charakteristisch ist seine lange Wirkdauer von bis zu 36 Stunden. Der Abbau erfolgt hauptsächlich über das Leberenzym CYP3A4. Bei eingeschränkter Leberfunktion kann sich die Wirkdauer verlängern.

Sicherheitsrelevante Interaktionen

  • Absolute Kontraindikation: Kombination mit Nitratpräparaten (z.B. Nitrospray) kann zu lebensgefährlicher Blutdrucksenkung führen
  • CYP3A4-Hemmer: Ketoconazol oder Ritonavir können Tadalafil-Spiegel erhöhen (Dosisreduktion erforderlich)
  • Alkohol: Kann Blutdruck senkende Wirkung verstärken, maßvoller Konsum empfohlen

Zugelassene Anwendungsgebiete

In der EU sind drei Hauptindikationen für Tadalafil zugelassen. Die Dosierung variiert je nach Anwendungsgebiet erheblich.

Erektile Dysfunktion (ED)

Standarddosierung beträgt 10–20 mg als bedarfsweise Einnahme etwa 30–60 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr. Alternativ kann eine tägliche Dauermedikation mit 2,5–5 mg erfolgen. Die bedarfsweise Einnahme ist auf einmal täglich begrenzt.

Benigne Prostatahyperplasie (BPH)

Hier ist eine feste Dosierung von 5 mg einmal täglich üblich. Präparate wie Cialis sind für diese Indikation zugelassen.

Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)

Speziell unter dem Markennamen Adcirca® zugelassen. Die Dosis beträgt 40 mg einmal täglich als Einzeldosis.

Besondere Patientengruppen Und Off-Label-Use

Kinder Und Jugendliche

Tadalafil ist für Personen unter 18 Jahren nicht zugelassen und sollte nicht angewendet werden.

Ältere Personen

Dosisanpassung besonders bei Vorliegen einer Niereninsuffizienz notwendig. Regelmäßige Kontrollen bei chronischer Anwendung.

Schwangerschaft Und Stillzeit

Kontraindiziert. Tadalafil ist nicht für die Anwendung bei Frauen vorgesehen.

Off-Label-Anwendung In Österreich

Trotzt vereinzelter Berichte gibt es in Österreich keine Standardanwendung bei Raynaud-Syndrom. Ärzte verordnen Tadalafil außerhalb der zugelassenen Indikationen nur in Ausnahmefällen nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung.

Dosierung & Anwendung

Die korrekte Anwendung von Megalis® (Tadalafil) ist entscheidend für Behandlungserfolg und Sicherheit. Bei erektiler Dysfunktion (ED) beträgt die Standarddosis 10–20 mg. Diese wird etwa 30–60 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen – maximal einmal täglich. Bei der Dauertherapie liegen Tadalafil-Dosierungen zwischen 2,5 und 5 mg. Diese müssen täglich zur identischen Uhrzeit verabreicht werden.

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz erfolgt eine Dosisanpassung. Bei einer glomerulären Filtrationsrate unter 30 ml/min gilt: Die Maximaldosis von 5 mg nicht überschreiten. Bei schwerer Leberzirrhose wird Tadalafil generell nicht empfohlen.

Die Lagerung von Megalis-Tabletten erfolgt bei Zimmertemperatur (ideal: 15–30°C). Schützen Sie die Blister vor Feuchtigkeit und Lichteinfall. Beim Transport verbleiben die Tabletten in ihrer Originalverpackung. Unbedingt vor dem Zugriff von Kindern gesichert aufbewahren.

Sicherheitshinweise

Megalis darf nicht kombiniert werden mit nitrathaltigen Medikamenten – dazu zählen Herztherapeutika wie Nitroglycerin oder Isosorbid. Eine absolute Kontraindikation besteht bei schwerer Herzinsuffizienz oder bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Häufige Nebenwirkungen umfassen Kopfschmerzen und Hitzegefühl im Gesicht. Auch Magendruck oder verstopfte Nasen treten bei etwa 20% der Anwender auf. Selten zeigen sich ernsthafte Komplikation, wie etwa anhaltende Erektion über vier Stunden – ein medizinischer Notfall, der sofortiger Behandlung bedarf!

Plötzlicher Hörverlust oder Sehnervschädigungen sind mögliche Risiken bei vorbestehenden Augenerkrankungen wie Retinopathia pigmentosa. Besondere Vorsicht ist geboten bei kardiovaskulären Vorschäden oder nach kürzlichen Herzinfarkten. Alkoholkonsum kann die gefäßerweiternde Wirkung verstärken.

Patienten-Erfahrungen

Internationale Erfahrungsberichte zeigen klare Trends: Megalis wird besonders für seine lange Wirkdauer geschätzt. Auf Plattformen wie Drugs.com bewerten mehr als drei Viertel der Männer die Wirkung positiv. Die verbesserte Planungsfreiheit wird als deutlicher Lebensqualitätsgewinn genannt.

Aber: Etwa 15%–20% berichten therapielimitierende Kopfschmerzen bei höheren Dosen. Österreichische Selbsthilfegruppen diskutieren intensiv Anwendungstricks – etwa ausreichende Hydation zur Nebenwirkungsreduktion.

Bei Patienten mit gutartiger Prostatavergrößerung fällt auf: Die regelmäßige Einnahme bereitet Compliance-Schwierigkeiten. Vergessene Dosen werden häufig genannt – hier helfen Erinnerungsfunktionen oder feste Routinen.

Alternativen & Vergleich

Die Auswahl an PDE-5-Hemmern in Österreich umfasst mehrere Substanzklassen:

Wirkstoff Markenname Anwendungsvorteil Preis pro Tablette
Sildenafil Viagra® schneller Wirkeintritt nach 30 min €5–9 (50 mg)
Vardenafil Levitra® wirkungsunabhängig von Mahlzeiten €7–13 (20 mg)
Tadalafil Megalis® Generika Wirkdauer bis 36 Stunden möglich €3–6 (20 mg)

Therapieentscheidungen hägen von individuellen Patientenbedürfnissen ab. Bei gelegentlicher Anwendung bevorzugt die Mehrheit der Urologen Sildenafil-Präparate – niedrigere Einmaldosen reduzieren Nebenwirkungsrisiken. Für kontinuierliche Effekte (etwa bei BPH) gilt Tadalafil als Goldstandard.

### Marktübersicht Megalis in Österreich **Verfügbarkeit und Bezugsquellen** Megalis ist in nahezu allen österreichischen Apotheken erhältlich. Großketten wie Catena und HelpNet führen das Medikament regulär in ihrem Sortiment. Bei stationärem Bezug müssen Patienten ein gültiges Rezept vorlegen – der Vorgang kann durch vorherige telefonische Reservierung beschleunigt werden. Für diskrete Bestellungen bestehen digitale Optionen: Registrierte Versandapotheken wie shop-apotheke.at liefern gegen Rezeptnachweis (E-Rezept akzeptiert) innerhalb von 24–48 Stunden. Seit 2023 wurden **keine nennenswerten Lieferengpässe** gemeldet, die Bestände bleiben stabil. **Preisspanne und Verpackungsvarianten** Megalis wird ausschließlich als Tablette angeboten, typischerweise in Blisterstreifen mit 4–10 Einheiten. Das 20-mg-Präparat stellt die verbreitetste Dosierung dar. Kosten von Blisterpackungen mit 4 Tabletten bewegen sich zwischen **25 und 40 Euro**, während 10er-Packungen rund **60–90 Euro** liegen. Preisunterschiede entstehen durch Apothekenspezifika und Wahl der Generika (Hersteller: Macleods). Vergleichstools auf Plattformen wie gesund.gv.at helfen, regionale Preisunterschiede zu identifizieren. --- ### Forschung und aktuelle Entwicklungen zu Tadalafil **Neue Studienerkenntnisse** 2024 veröffentlichte eine britische Metaanalyse signifikante Erkenntnisse zur Langzeitanwendung bei Harnröhren-Problemen. Bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) reduzierte tägliches Tadalafil das Risiko akuter Harnverhaltung um **37 Prozent** im Vergleich zu Placebo. Parallel dazu untersuchen laufende klinische Studien Wirkmechanismen bei pulmonaler Hypertonie – internationale Ergebnisse werden 2025 erwartet. **Marktveränderungen durch Generika** Nach dem Patentablauf von Cialis dominieren kostengünstige Alternativen den Markt. Zu Megalis gesellen sich Präparate wie **Tadafit (Sandoz)** oder **Tadalis (Intas)** mit vergleichbarer Qualität. Die österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) bestätigte **Bioäquivalenz**, die Preisunterschiede betragen bis zu 40 Prozent. Neuentwicklungen konzentrieren sich gegenwärtig auf innovative PDE5-Hemmer-Verabreichungsformen (sublingual, topisch), die jedoch frühestens 2026 auf den Markt gelangen. --- ### Richtige Anwendung und Handhabung von Megalis **Optimale Einnahmepraxis** Für dauerhafte Therapien empfiehlt sich die Einnahme zur selben Tageszeit – idealerweise morgens. Bei Bedarfsmedikation tritt die Wirkung nach **30–45 Minuten** ein. Besondere Hinweise: - **Nicht kombinieren** mit Nitratpräparaten oder Grapefruit(saft) - Fettreiche Mahlzeiten verzögern die Wirkung um bis zu eine Stunde - Bei täglicher Anwendung: Vergessene Dosis binnen 8 Stunden nachholen **Lagerung und Gefahrenquellen** Bewahren Sie die Tabletten **lichtgeschützt bei Raumtemperatur** (max. 25°C) auf – Badezimmer oder Küche eignen sich aufgrund schwankender Luftfeuchtigkeit nicht. Häufige Fehler: - Geteilte Tabletten verlieren an Wirkpräzision (Ausnahme: ausdrückliche Dosierungsanweisung durch Arzt) - Selbstmedikation ohne vorherige kardiologische Abklärung bei Risikopatienten (Schlaganfall, Herzerkrankungen) Wichtig: Lesen Sie immer den aktuellen **Beipackzettel** und konsultieren Sie bei unklaren Nebenwirkungen (plötzliche Sehstörungen, Tinnitus) umgehend medizinisches Personal. Patienten können sich für individuelle Beratung an die österreichische Arzneimittelhotline unter 055 772 3330 per E-Mail wenden.

Kürzlich angesehene Produkte: