Plan B

Plan B

Dosage
1,5mg
Package
30 pill 24 pill 18 pill 12 pill 8 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Plan B erhalten Sie rezeptfrei in unserer Apotheke oder per Online-Bestellung mit diskreter Lieferung innerhalb Österreichs.
  • Plan B wird zur Notfallverhütung nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder Verhütungspannen eingesetzt. Es wirkt durch Verzögerung oder Verhinderung des Eisprungs.
  • Die übliche Dosierung beträgt eine einzelne Tablette mit 1,5 mg Levonorgestrel.
  • Angewendet wird es als Tablette zum Einnehmen.
  • Der Wirkeintritt erfolgt schnell und wirkt optimal innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr.
  • Die Wirkung beschränkt sich auf den behandelten Zyklus und bietet keinen nachhaltigen Schutz.
  • Geringe Mengen Alkohol sind möglich, aber größere Mengen können Nebenwirkungen wie Übelkeit verstärken.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Plan B ohne Rezept probieren und diskret bei uns bestellen?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Plan B

Grundlegende Produktinformationen Zu Plan B

ParameterDetails
Internationaler Freiname (INN)Levonorgestrel
Handelsnamen in ÖsterreichPiDaNa, NorLevo, Levonorgestrel STADA Generika
ATC-CodeG03AD01
Verfügbare FormenTablette, Einmaldosis
Standard-Dosierung1 Tablet á 1,5 mg
Lokale Hersteller / VertriebG.L. Pharma, STADA Arzneimittel, Generika-Hersteller
RegistrationsstatusRezeptfrei (OTC) seit Änderung durch Bundesministerium 2014
KlassifizierungOTC (Apothekenpflichtig, aber ohne Rezept)

Plan B enthält den Wirkstoff Levonorgestrel, ein synthetisches Gestagen zur Notfallverhütung. In Österreich zugelassene Präparate werden unter Markennamen wie PiDaNa oder als Generika von Herstellern wie STIDA vertrieben. Alle Produkte enthalten eine Einzeltablette mit 1,5 mg Wirkstoff im standardisierten Blister. Seit der Gesetzesanpassung 2014 ist die Notfallpille in Österreich ohne ärztliche Verschreibung erhältlich und unterliegt der Apothekenpflicht. Diese Regelung ermöglicht einen raschen Zugang, benötigt aber fachkundige Beratung.

Wissenschaftliche Grundlagen Der Wirkung

Levonorgestrel wirkt als Notfallkontrazeptivum durch komplexe hormonelle Eingriffe in den Eisprungprozess. Der Wirkstoff verhindert vorwiegend die Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock durch Hemmung des luteinisierenden Hormons. Bei bereits erfolgtem Eisprung kann die Spermienbeweglichkeit in den Eileitern reduziert werden. Maximale Wirksamkeit besteht bei Einnahme innerhalb der ersten 12-24 Stunden nach ungeschütztem Verkehr - die Schutzwirkung lässt nach 72 Stunden deutlich nach. Die pharmakologische Wirkdauer beschränkt sich auf diesen einmaligen Eingriff, ohne dauerhafte Veränderungen des Zyklus zu hinterlassen.

Zugelassene Anwendungsgebiete Und Zielgruppen

Plan B ist ausschließlich als Notfallkontrazeption für Frauen mit bestehender Gebärfähigkeit zugelassen. Das schließt alle Personen ein, die ihre Menstruation bereits erlebt haben und nicht in den Wechseljahren sind. Besondere Bedeutung hat der Zugang für Jugendliche ab der Menarche - ihr Recht auf diskrete Beratung wird durch die OTC-Regelung gestärkt. Ausschließlicher Anwendungsgrund ist unsicherer Geschlechtsverkehr durch Kondomfehler oder vergessenes Pilleneinnahme. Die EMA-indizierte Nutzung betont die ausschließlich präventive Wirkung: Ist eine Schwangerschaft bereits eingetreten, zeigt Levonorgestrel keinerlei Abbruchwirkung.

Dosierung Und Einnahmeanleitung

ParameterRichtlinie
Standarddosis1,5 mg als Einmalgabe
Zeitraum maximaler WirksamkeitInnert der ersten 12-24 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr
Absoluter EinnahemzeitraumMaximal bis zu 72 Stunden nach Ereignis

Die Anwendung erfolgt mit einer einzigen Tablette von 1,5 mg Levonorgestrel, ungeachtet von Körpergewicht oder Zyklusphase. Die schnellstmögliche Einnahme nach dem Ereignis bestimmt maßgeblich den Verhütungserfolg. Tabletten werden ohne Nahrung mit Wasser geschluckt. Zeitzählen ist kritisch: Nach 24 Stunden sinkt die Effektivität bereits messbar, nach 72 Stunden besteht nur noch marginaler Schutz. Bei Erbrechen binnen zwei Stunden nach Einnahme muss ein neues Präparat eingenommen werden. Auffällig veränderte Periodenblutungen in den Folgewochen bedürfen medizinischer Abklärung.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Und Kontraindikationen

  • Absolute Kontraindikation bei nachgewiesener Schwangerschaft
  • Kontraindikation bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder Hilfsstoffe
  • Relative Vorsicht bei schwerer Leberinsuffizienz bedarf Nutzen-Risiko-Abwägung

Zu häufige Nebenwirkungen zählen Übelkeit und Kopfschmerzen - diese klingen meist binnen Stunden folgenlos ab. Die gleichzeitige Einnahme bestimmter Leberenzyme-modifizierender Medikamente wie Rifampicin kann Abbauprozesse beschleunigen. Alkoholkonsum führt zwar nicht zu Wirkverlust, verstärkt aber häufig die Übelkeit. Seltene Fälle berichten von Brustspannen oder Müdigkeit. Obwohl hormonell basierend, besteht aktuell kein bekannter Zusammenhang mit erhöhter Thrombosegefahr bei dieser Einmalgabe.

Patientenerfahrungen Und Feedback

Österreichische Gesundheitsforen zeigen konsistent zwei Erfahrungsprofile: Einerseits große Dankbarkeit über niederschwellige Zugänglichkeit zur Notfallvorsorge ohne Arzttermin. Andererseits dokumentiert etwa ein Drittel temporäre Nebenwirkungen wie Übelkeit oder später folgende Periodenunregelmäßigkeiten. Besonders hervorgehoben wird der Wert professioneller Apothekenansprache - die sachliche Aufklärung reduziert Ängste nachwirksam. Deutsche Erfassungsstudien zeigen gleiche Wirksamkeitsprofile, insbesondere wenn zeitnahe Einnahme erfolgte. Keine Berichte verweisen auf langfristige Fertilitätseinschränkungen.

Erfahrungsberichte & Patientenfeedback

Plan B wird in österreichischen Gesundheitsforen wie NetDoktor und Apotheken-Reviews häufig diskutiert. Viele Nutzerinnen berichten von leichten Übelkeitsgefühlen oder Kopfschmerzen 1-2 Stunden nach Einnahme. Ein Salzburger User schildert: "Bei mir setzte die Periode 4 Tage früher ein, bei einer Freundin erst 14 Tage später – das ist normal solang der Test 3 Wochen danach negativ ist."

Wiederholte Benutzung wird kritisch gesehen: Ein Wiener Erfahrungsbericht warnt vor Zyklusverschiebungen bei mehrfacher Anwendung im Quartal. Positiv erwähnen vor allem junge Frauen die stressreduzierende Wirkung der OTC-Verfügbarkeit. Ein Grazer Beitrag fasst zusammen: "Es gibt Sicherheit in Paniksituationen, aber als Regelmethode völlig ungeeignet."

Wirkstoffalternativen im Vergleich

Produkt Wirkdauer Verschreibungspflicht BMI-Eignung
Plan B (Levongestrel) ≤72 Stunden Nein BMI < 30 kg/m²
EllaOne (Ulipristalacetat) ≤120 Stunden Ja BMI unabhängig
Kupferkette/-spirale ≤120 Stunden Ja (Einsatz) alle Gewichtsklassen

Marktanalyse Österreich

Plan B ist in allen österreichischen Apotheken ohne Altersnachweis erhältlich. Preise bewegen sich je nach Bundesland zwischen 20 und 35 Euro – Salzburg und Vorarlberg liegen am oberen Limit. Kostensensibilität zeigt sich durch vermehrte Nachfragen nach Importpräparaten aus Deutschland mit Preisvorteil von etwa 15%.

Nach Versandapothekentrends fragen vor allem ländliche Personenkreise nach. Spitzenreiter in Wien ist das Präparat "Pille danach Raduis" mit 40% Marktanteil. Apotheker melden saisonale Nachfragespitzen nach Wochenenden und Feiertagen sowie bewusste Vorratskäufe von Frauen mit aktiver Sexlife.

Aktuelle Studien & Forschung

Neue Metaanalysen bestätigen die BMI-Problematik: Bei einem Body-Mass-Index über 30 kg/m² sinkt Plan Bs Wirksamkeit auf 61-65%, während Ulipristalacetat und Kupfer-IUDs wirksam bleiben. Tiroler Universitätskliniken untersuchen genetische Faktoren für Wirkungsunterschiede bei normalgewichtigen Patientinnen.

Multizentrische EU-Evaluierungen prüfen Kombinationspräparate für erhöhte Sicherheit. Ethische Debatten beschäftigen sich mit Zugangsbarrieren in ländlichen Regionen Österreichs – Diskussionen um Automatenvergabesysteme analog zu Deutschland laufen.

Häufige Fragen (FAQ)

Wirkt Plan B bei Übergewicht? Studien zeigen deutlich reduzierte Wirksamkeit bei BMI > 30 kg/m². EllaOne oder Kupfer-Spirale sind zuverlässigere Alternativen.

Kann ich mehrere Packungen lagern? Selbst bei Haltbarkeitsdaten bis 2026 wird von Vorratshalten abgeraten – Apotheken bieten Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit.

Beeinflusst die Pille nachträglich meinen Zyklus?
Verfrühte/späte Perioden sind 1-2 Monate möglich. Starker anhaltende Unregelmäßigkeiten benötigen gynäkologische Untersuchung.

Richtige Anwendungshinweise

Sofortiges Einnehmen ist entscheidend – die Wirksamkeit sinkt stündlich nach ungeschütztem Verkehr. Zeitfenster von maximal 72 Stunden (3 Tage) einhalten. Besondere Hinweise:

  • Greifen Sie bei Erbrechen innerhalb 3 Stunden zur Doppeldosierung oder EllaOne
  • Kein Schwangerschaftsabbruch bei bestehender Gravidität
  • Kein Schutz gegen HIV oder andere STIs

Ideale Lagerung zwischen 15–30°C in Originalverpackung - Handschuhfach oder Badschränke sind ungeeignet wegen Temperaturschwankungen. Kontrollieren Sie Chargennummern auf der Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen-Website bei Verpackungsdefekten.

# Erfahrungen von Nutzerinnen mit Notfallverhütung wie Plan B

Was Frauen über Einnahme von Plan B berichten

In österreichischen und deutschen Gesundheitsforen zeigt sich ein klares Bild von Frauen, die Notfallverhütung wie Plan B (Levonorgestrel) verwenden. Die meisten schildern Erleichterung über die Verfügbarkeit dieser rezeptfreien Option, insbesondere wenn sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder das reguläre Verhütungsmittel versagt hat. Die einfache Zugänglichkeit in Apotheken wird dabei oft als entscheidender Vorteil genannt.

Viele beschreiben jedoch körperliche Reaktionen:
Übelkeit tritt besonders häufig in den ersten Stunden nach Einnahme auf, weshalb manche Nutzerinnen raten, das Medikament nicht direkt vor wichtigen Terminen zu nehmen. Menstruationszyklus-Veränderungen sehen wir als zweithäufigste Erfahrung - manche Frauen berichten über früher einsetzende Blutungen, andere über leichte Verzögerungen im nächsten Zyklus. Diese Veränderungen scheinen aber vorübergehend und kein Grund zur Sorge zu sein.

Die emotionale Seite wird in Foren intensiv diskutiert. Frauen empfinden häufig gemischte Gefühle - Erleichterung über die Möglichkeit der Notfallverhütung, aber auch Schuldgefühle oder Ängste, insbesondere wenn sie Plan B erstmals verwenden. Die Berichte zeigen deutlich, dass professionelle Beratung in diesem Moment enorm wichtig ist, um Fehlinformationen zu vermeiden.

Häufige Fragen und Unsicherheiten nach der Anwendung

In Diskussionen tauchen regelmäßig ähnliche Fragen von verunsicherten Frauen auf. Die meistgesuchten Themen: Wirkt die Pille bei höherem Körpergewicht? Was bedeutet die nachträgliche Blutung? Und wie sicher ist die Verhütung vor einer möglichen Schwangerschaft?

Fast alle Forenbeiträge beweisen, dass fundierte Antworten den Unterschied machen zwischen Panik und ruhiger Klarheit. Erfahrene Nutzerinnen teilen hier wertvolles Wissen: Wirksamkeit bleibt bei korrekter Anwendung innerhalb der ersten 72 Stunden hoch, auch bei gelegentlichem späterem Erbrechen zählt der Zeitpunkt der Einnahme. Bei anhaltenden Beschwerden wie starken Schmerzen raten alle zur Konsultation eines Arztes.

Diese Erfahrungsberichte unterstreichen, wie wichtig klare Informationen und die vertrauensvolle Anlaufstelle Apotheke bleiben - besonders bei einer Entscheidung, die emotional so bedeutsam ist wie Notfallverhütung. Die sachliche Beratung hilft den Betroffenen, mit möglichen Nebenwirkungen oder Sorgen besser umzugehen.