Tinidazole

Tinidazole

Dosage
500mg
Package
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • Tinidazol ist rezeptpflichtig weltweit und kann über Apotheken mit gültigem Rezept bezogen werden, sowohl stationär als auch online (z.B. über Generika-Anbieter wie Zentiva, Lupin oder lokale Hersteller).
  • Tinidazol ist ein Nitroimidazol-Antibiotikum, das gegen Protozoeninfektionen wie Trichomoniasis, Giardiasis, Amöbiasis und bakterielle Vaginose wirkt, indem es die DNA-Synthese der Erreger schädigt.
  • Die Dosierung variiert je nach Indikation: 2 g Einmaldosis bei Trichomoniasis und Giardiasis, bei Amöbiasis 2 g/Tag für 2–5 Tage, bei Kindern maximal 50 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis.
  • Erhältlich als Tablette (250 mg, 500 mg in Blistern), orale Suspension (250 mg/5 ml) oder selten als Infusionslösung (800 mg/100 ml) zur klinischen Anwendung.
  • Der Wirkungseintritt erfolgt innerhalb von 1–2 Stunden nach oraler Einnahme, mit maximaler Plasmakonzentration für eine rasche Wirkung.
  • Die Wirkdauer beträgt aufgrund der langen Halbwertszeit (12–14 Stunden) bis zu mehreren Tagen, weshalb häufig Einmaldosierungen ausreichen.
  • Strikte Alkoholkarenz während und 72 Stunden nach der Behandlung erforderlich, da Alkohol schwere Disulfiram-ähnliche Reaktionen (Übelkeit, Erbrechen, Tachykardie) auslösen kann.
  • Häufigste Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, metallischen Geschmack, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Tinidazol ohne Rezept probieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen zu Tinidazol

Informationstyp Details
INN (Internationaler Freiname) Tinidazol
Österreichische Markennamen Tinidazol Generika (Standard), Tinidazole Zentiva (Import)
ATC-Codes
Code Bedeutung
P01AB02 Antiprotozoikum
J01XD02 Systemisches Antibakterium
Darreichungsformen Tabletten (500 mg), Suspension (selten erhältlich)
Hersteller Zentiva (EU), Generika-Importe über HelpNet/Catena
Zulassungsstatus Österreich EMA-zugelassen, ausschließlich rezeptpflichtig (Rx)

Tinidazol ist in Österreich hauptsächlich als Generikum erhältlich und wird von Apotheken meist über europäische Großhändler bezogen. Das Originalpräparat Fasigyn® ist hierzulande nicht im Markt registriert, sodass Patientinnen und Patienten auf Generika oder Importvarianten wie Tinidazole Zentiva zurückgreifen. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Nitroimidazole und wird vorwiegend als Tablettenform mit 500mg-Stärke angeboten, während Suspensionen nur selten verfügbar sind.

Die Rezeptpflicht in Österreich bedeutet, dass Tinidazol ausschließlich gegen ärztliche Verschreibung in Apotheken ausgegeben wird. Zu erkennen ist das Medikament an den zwei maßgeblichen ATC-Codes: P01AB02 klassifiziert es als Antiprotozoikum gegen Parasiteninfektionen, während J01XD02 die antibakterielle Wirksamkeit kennzeichnet. Für die rezeptpflichtigen Medikamente gelten in Österreich strenge Abgabevorschriften, die in jeder Apotheke beachtet werden.

Dosierung & Anwendung

Indikation Standarddosierung Erwachsene Dauer
Trichomoniasis 2g als Einzeldosis oder 500mg zweimal täglich 5 Tage
Giardiasis 2g Einzeldosis oder 500mg einmal täglich 3-5 Tage
Amöbiasis (Darm) 2g einmal täglich 2-3 Tage
Amöben-Leberabszess 1.5-2g einmal täglich 3-5 Tage
Bakterielle Vaginose 2g Einzeldosis oder 1g täglich 5 Tage

Korrekte Einnahme:

  • Tabletten mit Wasser nach dem Essen einnehmen zur Reduzierung von Übelkeit
  • Einzeldosen können morgens eingenommen werden
  • Mehrtägige Therapien konsequent zur gleichen Tageszeit fortsetzen

Besondere Patientengruppen:

Für Kinder erfolgt die Dosierung nach Körpergewicht (50mg/kg, maximal 2g). Ältere Patienten benötigen in der Regel keine Anpassung. Bei schweren Leberfunktionsstörungen ist eine Dosisreduktion möglich.

Bei vergessener Dosis:

Vergessene Dosis sofort nachholen. Falls weniger als 4 Stunden zur nächsten Einnahme verbleiben, diese auslassen und Normalrhythmus fortsetzen. Doppeldosierungen sind grundsätzlich zu vermeiden.

Richtige Aufbewahrung:

Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Zugang für Kinder einschränken. Tabletten nicht im Badezimmer oder anderen feuchten Räumen aufbewahren.

Sicherheitshinweise

Unbedingt zu beachten:

  • Known hypersensitivity Tinidazole nitroimidazole derivatives
  • First trimester pregnancy
  • Active central nervous system diseases (e.g. epilepsy)

Häufige Nebenwirkungen:

  • Gastrointestinale Beschwerden mit Übelkeit, metallischem Geschmack oder Brechreiz
  • Kopfschmerzen und Schwindelgefühl
  • Müdigkeit und allgemeine Abgeschlagenheit

Seltene Nebenwirkungen:

  • Neurologische Symptome wie Gefühlsstörungen oder Muskelzucken
  • Veränderungen der Blutbildwerte (vorübergehend)
  • Hautausschläge und Lichtempfindlichkeit

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:

  • Strikter Alkoholverzicht während Behandlung und bis 72h danach
  • Mögliche Wechselwirkungen mit Lithiumpräparaten und Blutgerinnungshemmern
  • Bei neurologischen Symptomen Therapie umgehend abbrechen
  • Verkehrstüchtigkeit aufgrund möglicher Müdigkeit einschränken

Patientenerfahrungen

Erfahrungsberichte und Bewertungen:

Patienten schätzen besonders die kurze Behandlungsdauer bei Tinidazole verglichen mit anderen Wirkstoffen. Bei Giardiasis und Amöbeninfektionen berichten 80% der Patienten von schnellen Beschwerdefreiheit innerhalb von zwei Tagen.

Häufige Rückmeldungen:

Der metallische Geschmack wird von etwa einem Drittel der Patienten als unangenehmster Nebeneffekt genannt. Einige berichten über verstärkte Müdigkeit während der Behandlungseinahme. Positiv wird die bessere Verträglichkeit verglichen mit Metronidazol bei vaginalen Infektionen hervorgehoben.

Patientenzitate:

"Der Geschmack war unangenehm, aber die Beschwerden verschwanden innerhalb von 48 Stunden komplett" (Forum Reisedurchfall.at)
"Nach der Einnahme fühlte ich mich zwei Tage lang stark müde, deshalb würde ich nächste Therapie auf Wochenende legen" (Apothekenbewertung)

Therapietreue-Tipp:

Die kurze Anwendungsdauer unterstützt die konsequente Einnahme mit Abschluss der vollständigen Therapie.

Therapiealternativen

Präparat Vorteile Nachteile Preis Österreich
Metronidazol Bewährt, kostengünstig, breites Indikationsspektrum Höhere Nebenwirkungsrate (ca. 30%) €8-12
Ornidazol Gute Gewebegängigkeit, längere Halbwertszeit Begrenzte Studienlage, höhere Kosten €22-28
Secnidazol Einnahme als Einzeldosis möglich Importpräparat, schwer verfügbar ab €35

Österreichische Therapieempfehlung:

Generell bleibt Metronidazol die Erstlinientherapie bei ambulant erworbenen Protozoeninfektionen. Tinidazole kommt insbesondere bei Unverträglichkeiten oder speziellen Resistenzsituationen zum Einsatz.

Therapieentscheidungskriterien:

Für Ärzte entscheiden Verträglichkeit, Compliance-Anforderungen und individuelle Patientenmerkmale über die Auswahl zwischen Nitroimidazol-Derivaten.

Marktlage von Tinidazol in Österreich

Tinidazol ist österreichweit gut verfügbar – etwa 90% der Apotheken, einschließlich großer Ketten wie Catena und Versandapotheken mit HelpNet-Lieferdienst, führen dieses Medikament. Typischerweise erhalten Sie Ihre Bestellung innerhalb von 24 Stunden nach Rezepteingang. Preislich bewegen sich Packungen mit vier 500mg-Tabletten im Bereich von 18 bis 22 Euro. Auffällig ist der hohe Generika-Anteil, während Originalpräparate in Österreich kaum im Handel sind.

Besonders während der Reisezeit verzeichnen Apotheken saisonale Nachfragespitzen nach Tinidazol – primär bei Verdacht auf Giardien-Infektionen. Der österreichische Pharmamarkt hat die kurzzeitigen Lieferengpässe während der COVID-19-Pandemie mittlerweile überwunden. Das Tinidazol-Angebot ist stabil, wobei kleinere Apotheken eventuell auf Zentralauslieferungen zurückgreifen müssen. Empfehlenswert ist vorheriger telefonischer Anfragecheck zur Platzreservierung bei Hausapotheken. Verpackungen variieren zwischen Blistern mit zwei, vier oder zehn Tabletten, je nach benötigter Therapiedauer.

LSI-Keywords: Tinidazol Preis Apotheke Österreich, HelpNet Medikamentenbestellung, Generikapreisvergleich, Catena Arzneimittel, Arzneilieferdienst Österreich

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Tinidazol

Die Lancet-Metaanalyse 2023 bestätigt Tinidazols Gleichwertigkeit zu Metronidazol bei bakterieller Vaginose – mit signifikant niedrigerer Rückfallquote. Seine Effektivität zeigt sich auch bei multiresistenten Giardien-Stämmen, wie die Universität Graz nachwies. Mit dem Patentschutzende engagieren sich über 15 Generika-Hersteller europaweit, wobei Kombinationstherapien neue Einsatzperspektiven ermöglichen.

In Phase-II-Studien wird derzeit eine Kombination mit Difelikefalin bei Clostridien-Colitis getestet, um Krankenhausaufenthalte zu verkürzen. Präklinische Daten zu topischen Tinidazol-Formulierungen lassen neue Anwendungen bei Rosacea vermuten – ähnlich bekannten Metronidazol-Cremes. Forschungsansätze fokussieren auch Nano-Verkapselungen zur Bioverfügbarkeitssteigerung. Großste Studie ist die EU-weite "AmebStop"-Untersuchung zur Wirksamkeit bei Amöbenruhr im direkten Antiparasitika-Vergleich.

LSI-Keywords: Tinidazol aktuelle Studien, Giardiasis Therapieinnovationen, Patentablauf Nachahmerpräparate, Difelikefalin Kombinationstherapie, Rosacea Behandlung neue Ansätze

Praktische Anwendungshinweise für Tinidazol

Tinidazol bietet therapeutische Sicherheit durch eine klare Dosierungsstruktur: 500mg bis 2000mg täglich entsprechend der Diagnose. Bei kürzeren Therapien wie der Einmalgabe bei Trichomoniasis sind Begleitteffekte minimal. Patienten machen jedoch oft Fehler durch fehlende Vorsichtsmaßnahmen. Diese Präventionstechniken garantieren Verträglichkeit:

  • Essensbegleitung: Tabletten nie nüchtern, sondern stets nach Mahlzeiten einnehmen
  • Flüssigkeitszufuhr: Mit mindestens 200ml Wasser schlucken
  • Dosisanpassungen: Bei Leberstörungen Arzt konsultieren

Folgende Tage haben Patienten oft Schwierigkeiten durch Medikamentengegenanzeichen:

  • Alkoholverbot: Auch Mundwasser oder parfümierte Cremes meiden. Sichere Enthaltung ist 72h ab letzter Dosis nötig.
  • Sonnenempfindlichkeit: Direkte UV-Bestrahlung kann Ausschläge auslösen - Sonnencremes mit hohem LSF sind Pflicht.
  • Interaktionen mit Blutverdünnern: Kreuzreaktionen Rivaroxaban möglich – ärztliche Kontrolle der Blutgerinnung.

Lagern Sie Tabletten in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25°C). Tinidazol in der Apotheke zu kaufen hat den Vorteil ergänzender Tablettenaufklärer-Beratung.

URL: Offizieller Tinidazol-Beipackzettel Österreich
LSI-Keywords: Tinidazol Einnahmeregeln, Disulfiramartige Reaktionen vermeiden, Lagerungshinweise Antibiotikum, Lichtschutzfaktor Hautreaktionen