Tretinoin Cream

Tretinoin Cream

Dosage
0.025% 0,05%
Package
6 tube 4 tube 2 tube
Gesamtpreis: 0.0
  • Tretinoin Creme ist in Apotheken (online und stationär) gegen Vorlage eines Rezepts erhältlich, da sie in den meisten Ländern rezeptpflichtig (Rx) ist.
  • Tretinoin Creme behandelt Akne vulgaris und wird off-label bei Photoaging und Falten eingesetzt. Es fördert die Zellerneuerung und löst verstopfte Poren.
  • Die übliche Dosierung beträgt 0,025%, 0,05% oder 0,1% Creme, einmal täglich als dünne Schicht auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen.
  • Verabreicht wird sie topisch in Cremes, Gelen oder Lotionen. Tabletten werden nur für spezifische Leukämieformen eingesetzt.
  • Erste Verbesserungen beginnen nach 2–6 Wochen, maximale Effekte können 3–6 Monate dauern.
  • Die Wirkung ist anhaltend bei fortlaufender Anwendung. Aknetherapien laufen typisch 6–12 Wochen, bei Alterserscheinungen wird die Creme dauerhaft eingesetzt.
  • Alkoholkonsum kann Hautirritationen verstärken und wird deshalb nicht empfohlen.
  • Häufige Nebenwirkungen sind Hautrötung, Schuppung, Trockenheit, Brennen, Juckreiz und erhöhte Lichtempfindlichkeit.
  • Möchten Sie Tretinoin Creme ohne Rezept versuchen?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlagen Zu Tretinoin Creme

Informationstyp Details
INN (Internationaler Freiname) Tretinoin
Handelsnamen in Österreich Retin-A, Avita, Retacnyl
ATC-Code D10AD01
Darreichungsformen Cremes (0.025%, 0.05%, 0.1%), Gele, Lotionen
Hersteller Galderma (EU), lokale Apothekenprodukte
Zulassungsstatus Verschreibungspflichtig (Rx)

Tretinoin-Creme gehört zur Wirkstoffklasse der topischen Retinoide und wird in Österreich unter Markennamen wie Retin-A oder Retacnyl vertrieben. Der verschreibungspflichtige Wirkstoff wird primär zur Behandlung von Akne eingesetzt. Die erhältlichen Konzentrationen reichen von 0.025% bis 0.1% in verschiedenen Darreichungsformen. Lokal vertriebene Produkte österreichischer Apotheken bieten teilweise spezifische Formulierungen für verschiedene Hauttypen an.

Pharmakologie Und Wirkmechanismus

Tretinoin entfaltet seine Wirkung durch Bindung an spezifische Rezeptoren in der Haut. Dabei normalisiert es den Hauterneuerungsprozess und wirkt entzündungshemmend auf die Talgdrüsen. Der Wirkstoff wird hepatisch abgebaut und renal ausgeschieden, hat jedoch aufgrund der lokalen Anwendung kaum systemische Effekte.

Sichtbare Behandlungserfolge zeigen sich typischerweise nach 2-4 Wochen regelmäßiger Anwendung. Patienten sollten fettende Kosmetika und alkoholhaltige Hautpflegeprodukte während der Therapie meiden. Besondere Vorsicht gilt bei Kombination mit Benzoylperoxid, da dies die hautreizende Wirkung verstärken kann.

Zugelassene Und Off-label-anwendungen

Die EMA-Zulassung umfasst verschiedene Akne-Formen wie Akne vulgaris und papulopustulosa. In Österreich wird Tretinoin häufig Off-label bei Pigmentstörungen oder als Anti-Aging-Präparat gegen leichte Falten eingesetzt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten für spezielle Patientengruppen:

  • Schwangere: Vitamin-A-Derivate sind aufgrund teratogener Risiken kontraindiziert
  • Kinder: Erst ab 12 Jahren nach dermatologischer Einschätzung
  • Säuglinge: Nicht empfohlen

Dosierung Und Anwendungshinweise

IndikationKonzentrationApplikationsfrequenz
Aknetherapie0.025% Start → 0.05%1× täglich abends
Hautalterung (Off-label)0.05%2–3× wöchentlich

Bei Niereninsuffizienz sind keine Dosisanpassungen erforderlich, da Tretinoin rein lokal wirkt. Nach einer ausgelassenen Dosis sollte kein Nachcremen erfolgen. Die nächste Anwendung kann wie geplant fortgesetzt werden.

Zur Aufbewahrung eignen sich lichtgeschützte Orte unter 25°C. Badezimmer sind aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nicht ideal. Verschlossene Tuben behalten bei korrekter Lagerung ihre Wirkung bis zum aufgedruckten Verfalldatum.

Sicherheitsprofil Und Kontraindikationen

Absolute Kontraindikationen bestehen bei Überempfindlichkeit sowie bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosazea oder Ekzemen. Häufig auftretende Nebenwirkungen umfassen Hautrötungen und Schuppungen, insbesondere während der Eingewöhnungsphase.

Mit zunehmender Behandlungsdauer adaptiert sich die Haut meist an die Wirkung. Photosensibilisierung tritt selten auf, macht jedoch konsequenten Sonnenschutz mit mindestens SPF 50 unumgänglich. Während der Therapie sollten mechanische Hautreizungen durch Rasieren oder Epilieren reduziert werden.

Zur Verträglichkeitssteigerung bei empfindlicher Haut haben sich Kombinationen mit Feuchtigkeitsspendern wie Hyaluronsäure bewährt. Bei anhaltender Reizung empfehlen Dermatologen häufig eine vorübergehende Reduzierung der Applikationsfrequenz oder niedrigere Wirkstoffkonzentrationen.

Richtlinien für richtige Anwendung von Tretinoin-Creme

Die erfolgreiche Behandlung mit Tretinoin-Creme hängt wesentlich von der korrekten Anwendung ab. Hier sind entscheidende Punkte für optimale Ergebnisse und minimierte Hautreizungen:

Anwendungszeitpunkt und -methode:
Am Abend auf komplett trockene, gereinigte Haut auftragen. Nur eine erbsengroße Menge für das gesamte Gesicht verwenden – kein zu dicker Film. Einzige Ausnahme: Das Präparat Altreno (Lotion) ist auch für die Morgennutzung geeignet.

Produkte, die vermieden werden sollten: • Fruchtsäuren oder chemische Peelings
• Alkoholhaltige Toner oder parfümierte Gesichtswässer
• Andere retinoidhaltige Präparate ohne ärztliche Absprache

Lagerungshinweise für Wirkungserhalt:
Bewahren Sie Tuben immer bei Raumtemperatur (unter 25°C) auf – niemals im feuchten Badezimmer oder in der Sonne. Lichtgeschützt in Originalverpackung lagern und den Verschluss fest schließen.

Strategien zum Vermeiden von Anfangsirritationen:
Beginn konsequent mit niedrigster Konzentration (0,025% oder 0,04%). Bei sensibler Haut empfehlen Dermatologen die Sandwich-Methode: Erst Feuchtigkeitscreme auftragen, dann Tretinoin, dann eine zweite Schicht Pflege. Die ersten Wochen nur zwei- bis dreimal wöchentlich anwenden.

Denken Sie an den konsequenten Sonnenschutz am Morgen – Tretinoin macht Ihre Haut lichtempfindlicher. Nutzen Sie Pflegeserien mit barriereschonenden Inhaltsstoffen wie Ceramiden oder Panthenol, um Spannungsgefühle auszugleichen.