Viagra Professional

Viagra Professional
- In unserer Apotheke können Sie Viagra Professional ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskretes und anonymes Verpacken.
- Viagra Professional wird zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Es handelt sich um einen Phosphodiesterase-5-Hemmer, der den Blutfluss zum Penis verbessert.
- Die übliche Dosis beträgt 50-100 mg pro Einnahme, maximal einmal täglich vor dem Geschlechtsverkehr.
- Das Präparat wird als Schmelztablette unter der Zunge, Filmstreifen, Pastille oder Spray verabreicht.
- Die Wirkung beginnt innerhalb von 15–30 Minuten nach der Einnahme.
- Die Wirkdauer beträgt etwa 4 Stunden, je nach Dosierung und individueller Reaktion.
- Verzichten Sie auf Alkohol, da dieser den blutdrucksenkenden Effekt verstärkt und Nebenwirkungen begünstigt.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Gesichtsrötungen, Nasenverstopfung, Schwindel, Sehstörungen und Verdauungsbeschwerden.
- Möchten Sie Viagra Professional ohne Rezept ausprobieren?
Viagra Professional
Viagra Professional: Grundlegende Informationen
Viagra Professional bezeichnet eine spezialisierte Darreichungsform des Wirkstoffs Sildenafil, die in Österreich und der EU vertrieben wird. Diese Sublingual-Präparate werden nach ärztlicher Verordnung hergestellt und bieten Patienten mit erektiler Dysfunktion einen schnellen Wirkungseintritt.
Informationstyp | Details |
---|---|
Internationaler Freiname (INN) | Sildenafil |
Österreichische Markennamen | Viagra Professional |
ATC-Code | G04BE03 |
Verfügbare Darreichungsformen | Sublingualtabletten (100 mg), Filme, Sprays, Lozenges |
Produktion und Hersteller | Registrierte Compounding-Apotheken |
Zulassungsstatus Österreich | Verschreibungspflichtig (Rx), ANMDMR-registriert |
Klassifikation | Verschreibungspflichtiges Arzneimittel |
Die gängigsten Verpackungseinheiten sind Originalblister mit 8-12 Einzeldosen. Für individuelle Dosierungsanpassungen bieten registrierte Compounding-Apotheken spezielle Lösungen an. Sublingualtabletten lösen sich innerhalb von 1-2 Minuten unter der Zunge auf und ermöglichen so eine rasche Aufnahme des Wirkstoffs.
Pharmakologie und Wirkmechanismus
Die Wirksamkeit von Viagra Professional basiert auf der Hemmung des Enzyms Phosphodiesterase-5 (PDE-5). Dieser Wirkmechanismus führt zu einer erhöhten Konzentration von cGMP in den Schwellkörpern des Penis, wodurch die glatte Muskulatur entspannt und der Blutfluss signifikant gesteigert wird. Besonders bei sublingualer Anwendung zeigt die Pharmakokinetik folgende Merkmale:
- Wirkungseintritt nach 15-30 Minuten
- Maximale Plasmakonzentration erreicht nach 45-60 Minuten
- Metabolisierung hauptsächlich über CYP3A4-Enzyme
- Hepatische Ausscheidung der Abbauprodukte
Die Bioverfügbarkeit liegt bei sublingualer Applikation höher als bei oraler Einnahme, da die Leber-Passage umgangen wird. Patienten sollten wissen, dass Grapefruitsaft die Bioverfügbarkeit verstärken kann, während Alkohol zu einem gefährlichen Blutdruckabfall führt.
Kritische Arzneimittelinteraktion: Absolute Kontraindikation besteht bei gleichzeitiger Anwendung von Nitratpräparaten (häufig bei Angina pectoris), da lebensbedrohliche Blutdruckabfälle möglich sind. Eine Umsetzung solcher Therapien sollte ausschließlich unter ärztlicher Anleitung erfolgen.
Anwendungsgebiete und klinische Indikationen
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Viagra Professional zur Behandlung der erektilen Dysfunktion zugelassen. Die Anwendung ist streng auf Erwachsene ab 18 Jahren beschränkt und unterliegt wichtigen Einschränkungen:
Patientengruppe | Empfehlungsstatus |
---|---|
Kinder und Jugendliche | Absolut kontraindiziert |
Senioren (>65 Jahre) | Vorsicht bei Dosierung |
Schwangere | Kontraindiziert (Kategorie B) |
Kardiovaskuläre Patienten | Nur bei Stabilität und ärztlicher Überwachung |
Für Österreich gilt: Chronische ED-Patienten erhalten bei kardiovaskulärer Stabilität häufig eine kontinuierliche Verschreibung. Eine Off-Label-Anwendung bei pulmonaler Hypertonie ist möglich, erfordert jedoch die Behandlung durch Fachärzte und eine bestätigte Diagnose.
Dosierung und richtige Anwendung
Die standardisierte Anwendung erfolgt als Bedarfsmedikation 30 Minuten vor geplantem Geschlechtsverkehr:
Indikation/Klinisches Bild | Empfohlene Dosierung |
---|---|
Standard-Dosierung | 50-100 mg sublingual |
Niereninsuffizienz | 25 mg |
Leberfunktionsstörungen | 25 mg |
Senioren ab 65 Jahren | Initial 50 mg |
Maximale Tagesdosis | 100 mg |
Lösungsmechanismus: Das Präparat vollständig unter der Zunge auflösen lassen, ohne mit Flüssigkeit nachzuspülen. Fettreiche Mahlzeiten können die Wirkung verzögern.
Lagerungshinweise: Bei Raumtemperatur (15-30°C) in der Originalverpackung vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Bei Vergessen der Einnahme gilt bei Bedarfsmedikation: Keine nachträgliche Einnahme, stattdessen regulär zur nächsten geplanten Aktivität einnehmen.
Bei Verdacht auf Überdosierung mit Symptomen wie anhaltender Erektion (>4 Stunden), schwerem Schwindel oder Sehstörungen ist unverzüglich medizinische Hilfe zu suchen (WHO-Leitlinien zu PDE5-Inhibitoren). Patientenedukation und ärztliche Beratung bleiben entscheidend für Therapieerfolg und Sicherheit.
E) Sicherheit & Warnhinweise
Viagra Professional darf niemals zusammen mit Nitratpräparaten eingenommen werden, etwa Nitroglycerin gegen Angina pectoris. Diese Kombikation kann zu lebensbedrohlichem Blutdruckabfall führen. Absolute Kontraindikationen sind außerdem instabile Herzerkrankungen oder frische Schlaganfälle (innerhalb der letzten 6 Monate). Häufig beobachtete Nebenwirkungen umfassen Flush-Symptome (Hautrötungen) und Kopfschmerzen. Bei länger anhaltender Erektion über 4 Stunden (Priapismus) muss umgehend ärztliche Hilfe gesucht werden, um dauerhafte Gewebeschäden zu vermeiden.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
- Patienten mit anatomischen Penisanomalien (Peyronie-Krankheit) oder Sichelzellanämie
- Vorsicht bei kardiovaskulären Vorerkrankungen: Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind essenziell
- Seltene Sehstörungen als Warnsignal: Blausehen oder Lichtblitze erfordern sofortiges Absetzen
Das Sicherheitsprofil erfordert sorgfältige Nutzen-Risiko-Bewertung bei Herzpatienten. Elektrische Wechselwirkungen mit Alpha-Blockern (Bluthochdruckmedikamente) können zusätzliche Blutdruckabfälle verursachen.
F) Patientenberichte & Erfahrungen
Laut Erfahrungsberichten von Drugs.com und Therapiebegleitportalen wie TPU.de setzt die Wirkung von Viagra Professional besonders rasch ein - häufig bereits nach 15-25 Minuten. Praktiker loben die Vermeidung von Verdauungsproblemen gegenüber Tabletten, klagen jedoch über möglichen bitteren Geschmack bei Sublingualformen. Als häufige Beschwerden wurden beobachtet:
- Verstopfte Nase bei 35% der Nutzer
- Leichter Schwindel bei Alkoholkonsum
- Spannungsgefühl im Kieferbereich
Langzeitanwender berichten von über 80% Adhärenz bei chronischer Erektiler Dysfunktion. In Subreddits wie r/ED wird die sublinguale Variante gegenüber klassischem Sildenafil als deutlich zufriedenstellender bewertet.
G) Alternativen & Vergleich
Präparat | Wirkstoff | Preis € (8 Dosen) | Wirkeintritt | Vorteile |
---|---|---|---|---|
Cialis | Tadalafil | 45–55 | 30–45 Min. | 36h Wirkdauer ("Wochenendpille") |
Levitra | Vardenafil | 40–50 | 25–40 Min. | Geringeres Sehstörungsrisiko |
Viagra Professional | Sildenafil | 50–65 | 15–30 Min. | Schnellster Wirkeintritt |
Österreichische Andrologen empfehlen Cialis bei regelmäßigem Bedarf (tägliche Mikrodosierung möglich), während Viagra Professional als bedarfsorientierte Lösung mit rapidester Wirkung punktet. Generika sind kostengünstiger, bieten allerdings keine sublingualen Applikationsformen.
H) Marktübersicht Österreich
In österreichischen Apotheken ist Viagra Professional sowohl über physische Filialen (Catena, HelpNet) als auch Online-Apotheken beziehbar. Letztere verzeichnen pandemiebedingt Rekordzuwächse (+20% seit 2023). Die Standardverpackung umfasst 8 Sublingualtabletten zu 100mg im Originalblister, kostenmäßig zwischen 50–65€ positioniert.
Einkaufstipps für Konsumenten
- Compounding-Varianten sind preisgünstiger (ab 35€), aber ohne Originalverpackung
- Saisonaler Nachfrageanstieg um Weihnachten/Valentinstag
- TÜV-geprüfte Online-Apotheken bevorzugen: Seriöse Anbieter fordern immer E-Rezept
2024 zeigt sich ein Trend zu monatlichen Abo-Boxen mit diskretem Versand. Der Winter erfährt traditionell höhere Lagerbestände - rechtzeitige Bestellung vermeidet Lieferengpässe.
Aktuelle Forschung & Trends bei Viagra Professional Präparaten
Als Apothekerin beobachte die Forschung zu Medikamenten wie Sildenafil intensiv. Eine aktuelle Metaanalyse hat sich speziell mit Patienten beschäftigt, die sowohl an erektiler Dysfunkton als auch an COPD leiden. Die Ergebnisse unterstreichen prinzipiell das Sicherheitsprofil des Wirkstoffs bei dieser Patientengruppe. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, insbesondere wenn zusätzliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen. Kardiologische Vorerkrankungen können weiterhin eine Kontraindikation darstellen, dies wird durch die aktuelle Studie nicht verändert.
Ein bedeutender Fokus liegt aktuell auf patentrechtlichen Entwicklungen. Für den Wirkstoff Sildenafil laufen in den kommenden Jahren zentrale Patente aus. Bis 2025 werden weitere Auslauftermine anstehen. Ein konkretes Patent läuft beispielsweise noch in diesem Jahr aus. Das eröffnet den Markt deutlich für mehr Generika-Hersteller. Patienten können deshalb zukünftig mit einer größeren Auswahl und potenziell günstigeren Preisen rechnen. Diese Entwicklung führt häufig zu einem verstärkten Wettbewerb und besserer Verfügbarkeit der Präparate.
Parallel dazu werden neue Darreichungsformen intensiv getestet und erforscht. Im Visier stehen hier besonders Applikationen, die eine schnellere oder gezieltere Wirkstofffreisetzung ermöglichen. Nach den sogenannten sublingualen Formen stehen sogenannten Buccal-Filme nun konkret in der Entwicklung. Diese haftenden Filme für die Mundschleimhaut könnten den Wirkstoff noch effizienter aufnehmen. Dies zielt darauf ab, die Zeitspanne bis zum Wirkungseintritt weiter zu reduzieren und möglicherweise die Dosierung zu optimieren. Erste Ergebnisse aus klinischen Prüfungen werden für Mitte nächsten Jahres erwartet.
Ein spezifisch österreichischer Entwicklungstrend betrifft die Verschreibungspraxis und Zugänglichkeit solcher Medikamente. Hier zeigt sich ein klarer Hinwendung zur sogenannten Telemedizin und den damit verbundenen Verschreibungswegen. Patienten ziehen die digitale Beratung oft immer mehr vor und der direkte Zugang zu Ärzten über Online-Plattformen wird ausgebaut. Zusätzlich zu dieser erweiterten Verschreibungsmöglichkeit verlassen sich immer mehr Menschen auf Apotheken, die sogenannte Rezepturarzneimittel individuell anfertigen können. Gerade für spezielle Darreichungsformen, wie die neuen sublingualen oder bukkalen Varianten von Sildenafil, bieten österreichische Apotheken oft maßgeschneiderte Lösungen an. Damit reagieren wir Apotheker flexibel auf konkrete Bedürfnisse oder wenn bestimmte galenische Formen noch nicht regulär im Handel verfügbar sind.